Das Gasnetz der SWM Infrastruktur Region GmbH befindet sich geografisch im Konzessionsgebiet von 37 Gemeinden und Städten in der Region um München beinhaltet über 2.500 km Gasleitungen in den verschiedenen Druckstufen.
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Javascript ist aktuell deaktiviert. Diese Seite benötigt Javascript, um korrekt zu funktionieren.
Wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivierenJavascript is currently disabled. This site requires Javascript to function correctly.
How to enable JavaScript in your browserDas Gasnetz der SWM Infrastruktur Region GmbH befindet sich geografisch im Konzessionsgebiet von 37 Gemeinden und Städten in der Region um München beinhaltet über 2.500 km Gasleitungen in den verschiedenen Druckstufen.
Alle Strukturmerkmale des Erdgasnetzes der SWM Infrastruktur Region GmbH sind hier hinterlegt:
Die SWM Infrastruktur Region GmbH unterteilt sich in ein mengengeregeltes Netz Region München, welches 36 Umlandgemeinden und -städten von München mit Erdgas versorgt und ein druckgeregeltes Netz Germering, welches die Gemeinde Germering mit Erdgas versorgt. Netzverbindungen (Netzkopplungspunkte) bestehen zur bayernets GmbH als vorgelagerter Netzbetreiber, sowie zu nachgelagerten Netzen.
Ab 01.01.2018 wird das Gasnetz im Gebiet der Stadt Olching vom neuen Netzbetreiber Energienetze Bayern GmbH betrieben.
Netzkopplungspunkte zum vorgelagerten Gasnetzbetreiber
Physikalische Netzkopplungspunkte zur bayernets GmbH (siehe obere Gasnetzkarte)
Diese vier physikalischen Netzkopplungspunkte sind zu einer Ausspeisezone (gemäß § 20 Abs.1 Nr.2 GasNZV) mit dem Namen „SWM Infrastruktur Region GmbH“ (ETSO/EIC – Code des Netzkopplungspunktes: 37Z000000004760T) zusammengefasst.
Für das Netz 2 der SWM Infrastruktur Region besteht eine Netzverbindung (Netzkopplungspunkt) zur SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG als vorgelagertem Netzbetreiber. Die einheitliche Bezeichnung dieses Netzkopplungspunktes gemäß § 20 Abs.1 Nr.2 GasNZV lautet: "NKP Gasversorgung Germering GmbH" (ETSO/EIC - Code des Netzkopplungspunktes: 37Z000000004717W).
Netzkopplungspunkte zu nachgelagerten Gasnetzbetreibern
Physikalische Netzkopplungspunkte zur Gasversorgung Ismaning GmbH
Diese fünf physikalischen Netzkopplungspunkte sind zu einer Ausspeisezone (gemäß § 20 Abs.1 Nr.2 GasNZV) mit dem Namen „NKP Gasversorgung Ismaning GmbH“ (ETSO/EIC – Code des Netzkopplungspunktes: 37Z000000004716Y) zusammengefasst.
Physikalische Netzkopplungspunkte zur Gasversorgung Haar GmbH
Diese drei physikalischen Netzkopplungspunkte sind zu einer Ausspeisezone (gemäß § 20 Abs.1 Nr.2 GasNZV) mit dem Namen „NKP Gasversorgung Haar GmbH“ (ETSO/EIC – Code des Netzkopplungspunktes: 37Z000000004790M) zusammengefasst.
Physikalische Netzkopplungspunkte zu Stadtwerke Dachau
Diese drei physikalischen Netzkopplungspunkte sind zu einer Ausspeisezone (gemäß § 20 Abs.1 Nr.2 GasNZV) mit dem Namen „NKP Stadtwerke Dachau“ (ETSO/EIC – Code des Netzkopplungspunktes: 37Z000000004794E) zusammengefasst.
Physikalische Netzkopplungspunkte zur Energienetze Bayern GmbH
Dürrnhaar (ETSO/EIC – Code: 37Z0000000071190)
Netzkopplungspunkt Schmidhausen
Physikalischer Netzkopplungspunkt zum Untertagespeicher für Erdgas Schmidhausen.
Betreiber des Untertagspeichers ist die Storengy Deutschland GmbH.
Über diesen Netzkopplungspunkt lässt sich der Entry sowie der Exit vom bzw. zum Untertagespeicher Schmidhausen abwickeln.
Wetterstation
Im Gasnetzgebiet der SWM Infrastruktur Region GmbH werden die Wetterdaten folgender Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) benutzt:
Kennziffer: 10865
Standort: Helene-Weber-Allee 21, 80637 München
Verfahren zur Ermittlung von Zustandszahl und Abrechnungsbrennwert (PDF, 63 KB)
Abrechnungsbrennwert
Mit Inkrafttreten der novellierten Gasnetzzugangsverordnung zum 01.10.2011 sind Gasnetzbetreiber im Verteilnetz gemäß § 40 Abs. 1 Nr. 7 verpflichtet, am 10. Werktag des Monats Abrechnungsbrennwerte des Vormonats zu veröffentlichen.
Erdgasbeschaffenheit - Monatswerte
Gasanalyse Januar 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse Februar 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse März 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse April 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse Mai 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse Juni 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse Juli 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse August 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse September 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse Oktober 2018 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse November 2018 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse Dezember 2018 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse Januar 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse Februar 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse März 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse April 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse Mai 2019 (PDF, 27 KB)
Gasanalyse Juni 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse Juli 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse August 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse September 2019 (PDF, 28 KB)
Gasanalyse Oktober 2019 (PDF, 27 KB)
Erdgasbeschaffenheit - Jahreswerte
Erdgasbeschaffenheit Jahresmittel für 2016 (PDF, 19 KB)
Erdgasbeschaffenheit Jahresmittel für 2017 (PDF, 34 KB)
Erdgasbeschaffenheit Jahresmittel für 2018 (PDF, 36 KB)
Die nachfolgenden Strukturmerkmale der SWM Infrastruktur Region GmbH beziehen sich auf das Kalenderjahr 2018 bzw. auf den Stand 31.12.2018.
durch Weiterverteiler und Letztverbraucher entnommene Jahresarbeit | 4.651.367.027 kWh |
zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen | 1.740.627 kW |
Zeitpunkt des Auftretens der zeitgleichen Jahreshöchstlast | 28.02.2018 08:00 Uhr |
Das Hochdrucknetz der SWM Infrastruktur Region GmbH beinhaltet ca. 111 km Leitungen, welche mit der SWM Infrastruktur GmbH gemeinsam genutzt werden. Die Gesamtleitungslänge dieser Leitungen werden zu 35% der SWM Infrastruktur Region GmbH zugerechnet.
Die Unterscheidung in den einzelnen Druckstufen richtet sich nach dem Betriebsdruck der Leitungen.
Länge Hochdruckleitungen | 532 km |
Länge Mitteldruckleitungen | 73 km |
Länge Niederdruckleitungen | 2.085 km |
Leitungslängen Hochdrucknetz in Leitungsdurchmesserklasse C (Nennweite DN: 500 mm <= x < 700 mm) |
18 km |
Leitungslängen Hochdrucknetz in Leitungsdurchmesserklasse D (Nennweite Stahl DN: 350 mm <= x < 500 mm; Nennweite Kunststoff da: 355 mm <= x < 500 mm) |
45 km |
Leitungslängen Hochdrucknetz in Leitungsdurchmesserklasse E (Nennweite Stahl DN: 200 mm <= x < 350 mm; Nennweite Kunststoff da: 225 mm <= x < 355 mm) |
276 km |
Leitungslängen Hochdrucknetz in Leitungsdurchmesserklasse F (Nennweite Stahl DN: 100 mm <= x < 200 mm; Nennweite Kunststoff da: 110 mm <= x < 225 mm) |
189 km |
Leitungslängen Hochdrucknetz in Leitungsdurchmesserklasse G (Nennweite Stahl DN: x < 100 mm; Nennweite Kunststoff da: x < 110 mm) |
5 km |
Anzahl der Ausspeisepunkte im Hochdrucknetz | 61 |
Anzahl der Ausspeisepunkte im Mitteldrucknetz | 1.238 |
Anzahl der Ausspeisepunkte im Niederdrucknetz | 55.882 |
Der Tarifberater und der Online-Service "Meine SWM" stehen Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Tarifberater steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Online-Service "Meine SWM" steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.